Buchprojekt
Wir starten unser Buchprojekt – Europa im Blick!
Mach mit und werde Teil unseres jährlichen Buchprojekts rund um Europa!
Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierende herzlich ein, an unserem neuen Buchprojekt teilzunehmen. Unser Ziel ist es, jedes Jahr ein Buch mit selbst verfassten Artikeln und Essays zu einem aktuellen Europathema herauszugeben. Der beste Beitrag des Jahres wird prämiert – getrennt in zwei Kategorien:
Bester Schülerin
Bester Studentin
Was ist das Besondere an unserem Projekt?
Alle eingesandten und ausgewählten Texte werden in einem jährlich erscheinenden Buch veröffentlicht.
Das Thema für jedes Jahr wird von einer Jury festgelegt und im Dezember auf der Prämierungsfeier des laufenden Jahres bekannt gegeben.
Das aktuelle Thema lautet: Die Zukunft Europas - Wir sind die Gestalter
Der gesamte Erlös aus dem Buchverkauf wird einer Kinder- und Jugendeinrichtung gespendet. Diese wird ebenfalls zur Prämierungsfeier eingeladen und erhält den Betrag persönlich überreicht.
Bekannte Persönlichkeiten, Fachleute und Expert*innen unterstützen das Buch mit eigenen Beiträgen – außer Konkurrenz, aber mit dem Ziel, Aufmerksamkeit und Verkaufszahlen zu steigern.
Mitmachen – so geht’s:
Verfasse einen eigenen Artikel oder Essay zu einem aktuellen Thema mit Europa-Bezug – ob Politik, Kultur, Umwelt, Bildung, Technik, Geschichte oder Gesellschaft.
Beiträge können vielfältig sein, müssen aber klar einen Bezug zu Europa haben.
Einsendungen sind offen für alle Schüler*innen ab der Sekundarstufe I und Studierende aller Fachrichtungen.
Texte bitte an senden.
Zum Start im ersten Jahr:
Da in diesem Jahr noch kein Buchverkauf stattgefunden hat, kann der Erlös leider erst ab dem zweiten Jahr gespendet werden. Trotzdem findet schon jetzt die erste Preisverleihung statt – mit dem besten Artikel aus der Schüler*innen- und Studierendenkategorie.
Auch wenn nur noch sechs Monate bis Jahresende bleiben: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, mit dem Schreiben zu beginnen! Wir freuen uns auf eure spannenden Perspektiven auf Europa.
Lasst uns gemeinsam mit Worten etwas bewegen – für Europa und für Kinder und Jugendliche!