Kontaktdaten
Europaverein GPB e.V.
Franzstr. 24
5229 Eschweiler
Phone: 49 2403 36106
Mobile: 0151 226 00 641
Mail: Info@gpb-europaverein.de
Unser Leitbild
Die EUropäischen Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf unser Leben – in der Kommune, im Land und im Bund.
Deshalb sollten sich EUropäische Bürgerinnen und Bürger auch für die auf europäischer Ebene gesetzten Ziele für die
Wirtschafts- und Arbeitsmarkpolitik, die Politik der sozialen Gerechtigkeit,die Politik für den Klimaschutz oder die
Friedenssicherung interessieren. Das ist nicht immer einfach. Wir betrachten uns als Brücke und laden zum direkten
Erfahrungsaustausch ein.
Jean Monnet gilt als „Vater der europäischen Integration“. Er wurde 1888 in Cognac (Charente) geboren und starb 1979 in
Montfort l’Amaury (Ile-de-France). Er war als Mitarbeiter des französischen Außenministers Schumann der Urheber des
„Schumannplans“, der am 9. Mai 1950 (Europatag) verkündet wurde. Dieser Plan bildete die Grundlage für eine
Regierungskonferenz, die am 20. Juni 1950 unter Beteiligung Frankreichs, Deutschlands, Italiens und der Benelux-Staaten
einberufen und mit der Unterzeichnung des Vertrags über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl am
18. April 1951 abgeschlossen wurde.
Die Gründerväter unserer Union wollten ein friedliches, geeintes und wirtschaftlich erfolgreiches Europa. Wir folgen dem
Gedanken von Jean Monnet, der sagte: "....Die souveränen Nationen der Vergangenheit sind kein geeigneter Rahmen mehr, um
die Probleme von heute zu lösen. Und die Gemeinschaft selbst ist nur eine Etappe auf dem Weg zu den Organisationsformen
der Welt von morgen..." (J. Monnet, Mémoires, éd. Fayard, Paris, 1976, S. 616.)
9. Mai 2020
Der französische Außenminister Robert Schuman schlägt die Bildung einer «Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl»
vor. Er legt damit den Grundstein für die Europäische Union. Am Europatag (9. Mai) gedenken wir jedes Jahr, dass wir in Europa
in Frieden und Einheit leben. Es ist der Tag der historischen Monnet-Schuman-Erklärung.
Die Brüsseler Jubiläumsausstellung haben wir in eine Präsentation zusammengefasst (bis 2022 Weiterentwicklung zu einer
Schulpräsentation). Unsere Präsentation zum Download hier
EUROPAVEREIN GPB E.V. 2023